Datenschutz

bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person gemäß  Art. 13 DSGVO

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?

Kieferorthopädische Fachzahnarztpraxis
KFO TRITTAU

Dr. Katharina Gosau
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Poststr. 20
22964 Trittau

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:

• Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind
• Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z. B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)

Personenbezogenen Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z. B. per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
• Persönliche Angaben (z. B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum und -ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus)
• Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben)

Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.

Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Wir nutzen auf unserer Webseite Technologien zur online Terminvergabe und bieten die Möglichkeit einer digitalen Sprechstunde über iie Systems.
(https://www.iie-systems.de/service/datenschutz/)

Zweck der online Terminvergabe / digitale SprechstundeHier können Patienten online einen online Termin vereinbaren und erhalten eine Terminbestätigung mit einem Anamnesebogen per Mail. Daneben bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit uns JPG´s auf verschlüsseltem Weg zu mailen.In der Praxis nutzen wir einen Terminservice zur Patienteninformation und Terminmanagement per E-Mail. Daneben werden Fotos von Patienten gemacht und online gespeichert.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener DatenIhre persönlichen Daten und Bilddateien verwenden wir nur im Rahmen Ihrer ärztlichen Behandlung und Beratung und zum Terminmanagement.Wir stellen Ihre Patientenfotos Ihrem überweisenden Arzt/Ärztin und anderen ärztlichen Kollegen/-innen, die mit Ihrem Fall zu tun haben, zur Verfügung.

Wir werden Ihre Termine über einen Mail-Service bestätigen und Termine zwei Tage vor dem Behandlungstermin erinnern.
• Wir werden Sie über wichtige Informationen im Zusammenhang mit der Praxis per Mail informieren.
• Sie können über einen gesicherten Messenger Service mit der Praxis kommunizieren.
• Vorher - Nachher Befragungen zu Ihrem Befinden und zum Fortschritt der Behandlung werden wir Ihnen und den Überweisern zur Verfügung stellen.
• Die Angaben zur Einschätzung unseres Online-Services verwenden wir nur zur Auswertung der Patientenzufriedenheit und Optimierung des Kundenservices.
• Ihre Daten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur extern in unserem Auftrag gespeichert (siehe unten).
Recht auf Löschung und BerichtigungAls Patient können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen die Löschung - Berichtigung - Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wir werden dann sofort alle Daten löschen, berichtigen, einschränken. Sie können jederzeit von Ihrem Recht auf Berichtigung Ihrer Daten Gebrauch machen. Setzen Sie sich bitte hierzu mit uns in Verbindung.
Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
SicherheitDie Übertragung Ihrer Daten erfolgt nach dem aktuellen Verschlüsselungsstandard SSL (Secure Socket Layer), um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dieses bewährte kryptographische Verfahren wird weltweit als Standard für hochsensible Transaktionen im Internet verwendet, wie beispielsweise im Online-Banking und bei sensiblen Internet-Anwendungen im Gesundheitsbereich. Es kombiniert einen 2048 Bit langen öffentlichen Schlüssel mit einem symmetrischen Schlüssel in der Länge von 256 Bit. Dadurch wird der direkte Zugriff auf die Daten durch Dritte verhindert.
Wo an welchem Ort werden Daten gespeichertDie Speicherung der Sie betreffenden Patientendaten wird nicht durch die Praxis selbst vorgenommen. Diese Daten werden zum Zwecke der Speicherung und Verarbeitung an das externe Dienstleistungsrechenzentrum tkrz Stadtwerke GmbH, Hollefeldstraße 5-7, 48282 Emsdetten über das Internet übertragen und dort auf verschlüsselten Festplatten gespeichert, wodurch ein direkter Zugriff auf die Daten durch Dritte verhindert wird. Der Abruf der Daten durch unsere Praxis erfolgt ebenfalls per Internet unter Verwendung des oben beschriebenen Verschlüsselungsstandards SSL. Die tkrz Stadtwerke GmbH ist von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet und wird Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Des weiteren findet keine Übermittlung an ein Drittland statt.
AuskunftsrechtSie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck und die Dauer der Speicherung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung istiie-systems GmbH & Co. KG
Georgstr. 24
49809 Lingen
Tel.: 0591/57315
Fax: 0591/59075
E-Mail: info@iie-systems.de
Pflege und Wartung
Im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der IT Systeme erhalten diese Firmen Kenntnis von den Patientendaten. Selbstverständlich gelten für Mitarbeiter die Bestimmungen aus den Art. 28 u. 29 EU- DSGVO und die Bestimmungen zur Vertraulichkeit.

iie-systems GmbH & Co.
KG Georgstr. 24
49809 Lingen

Cows Online GmbH
Von - Liebig - Str. 6
48432 Rheine

Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transiente Cookies (dazu b)
• Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

d) Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.  B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wie können Sie sich ggf. beschweren?

Alle Rechte vorbehalten. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ohne die Zustimmung von Dr. Katharina Gosau ist untersagt.

Design & Umsetzung

Website Design und Programmierung

Johanne Tönnies, Dipl. Designerin (ecosign, Akademie für Gestaltung Köln)

Fotografie Praxis + Team

Johanne Tönnies, Dipl. Designerin (ecosign, Akademie für Gestaltung Köln)

E-Mail
kontakt@johannetoennies.de

Internet
www.johannetoennies.de

Streitbeilegung

Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungs­verfahren vor einer Verbraucher­schlichtungs­stelle nicht bereit.